Freude bringend
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
froh — glücklich; happy (umgangssprachlich); zufrieden * * * froh [fro:] <Adj.>: 1. von einem Gefühl der Freude erfüllt; innere Freude widerspiegelnd: frohe Menschen, Gesichter; sie ist froh, dass die Kinder gesund zurückgekehrt sind; froh… … Universal-Lexikon
muster — Adj frisch, kräftig per. Wortschatz obd. (20. Jh.), bair. mustberlich, schwäb. muschper, alem. buschper Stammwort. Aus mhd. * munstbære Freude bringend zu mhd. munst Freude . deutsch d … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Chinesisches Neujahr — Londons Chinatown, festlich dekoriert für das chinesische Neujahrsfest der chinesische Küchengott Das chinesische Neujahrsfest (chin. … Deutsch Wikipedia
Chinesisches Neujahresfest — Londons Chinatown, festlich dekoriert für das chinesische Neujahrsfest der chinesische Küchengott Das chinesische Neujahrsfest (chin. … Deutsch Wikipedia
Chinesisches Neujahrsfest — Der chinesische Küchengott Das chinesische Neujahrsfest (chinesisch 春節 / 春节 chūnjié ‚Frühlingsfest‘; chinesisch 農曆新年 / 农历新年 nó … Deutsch Wikipedia
Tsagaan Sar — Londons Chinatown, festlich dekoriert für das chinesische Neujahrsfest der chinesische Küchengott Das chinesische Neujahrsfest (chin. … Deutsch Wikipedia
lieb — sympathisch; umgänglich; nett; konziliant; liebenswürdig; ansprechend; reizend; sanft; behutsam; zart; einfühlsam; zärtlich; … Universal-Lexikon
stolz — anmaßend; hochnäsig; breitspurig (umgangssprachlich); hybrid; versnobt; überheblich; arrogant; eingebildet; hochmütig; vermessen * * * … Universal-Lexikon
Stolz — Hochmut * * * stolz [ʃtɔlts̮] <Adj.>: 1. a) mit Selbstbewusstsein und Freude über einen Besitz, eine eigene Leistung oder über die Leistung eines geliebten oder verehrten Menschen erfüllt: die stolze Mutter; er ist stolz auf seine Freundin … Universal-Lexikon
Beethoven — Beethoven, Ludwig van, der größte Tondichter des 19. Jahrhunderts, geb. 16. Dez. 1770 in Bonn, gest. 26. März 1827 in Wien, entstammte einer niederländischen Familie. Sein Großvater Ludwig war 1733 als Baßsänger aus Löwen nach Bonn gekommen, und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon